.: Feuerwehrinduesseldorf.com 
   .: Dies ist eine private Internetseite über die Feuerwehr Düsseldorf und ihre Nachbarwehren..

.

71-HLF20-51 der Feuerwehr Duisburg.

 

71-HLF20-51 der Feuerwehr Duisburg

 

Fahrzeugtyp: LF 16/12
Kennzeichen:
DU-2614
Baujahr: 2005
Funkrufname: Florian Duisburg 71-HLF20-51
Fahrgestell: MB Atego 1328 AFE
Aufbau/Ausbau: Iveco Magirus Brandschutztechnik GmbH
Standort: Löschzug-750

 

 

 

 


Besonderheit:

  • Im Jahr 2005 lieferte die Firma Iveco Magirus Brandschutztechnik GmbH drei baugleiche Löschgruppefahrzeuge vom Typ. LF 16/12 auf einem MB Atego 1328 Fahrgestell an die Feuerwehr Duisburg aus.
  • Das LF DU-2614 wurde anschließend von der Feuerwehr Duisburg beim Löschzug 750 als "Florian Duisburg 750/43-1" in Dienst gestellt.
  • Beim Löschzug 750 ersetzte das LF DU-2614 ein Löschgruppenfahrzeug vom Typ. LF 16-Ts (DU-2309) auf einem MB 1113 Fahrgestell mit Ausbau der Firma Lentner aus dem Jahr 1983, welches danach noch von der Feuerwehr Duiburg an der Feuerwehrschule für die Ausbildung genutzt wurde.
  • Aktuell wird das Fahrzeug als Hilfeleistungslöschfahrzeug vom Typ. HLF 20/16 bei der Feuerwehr Duisburg geführt. Das Fahrzeug wird von den Kameraden/innen des Löschzugs 750 meist als "Erst-Ausrücker" besetzt und steht dem Löschzug als "Florian Duisburg 71-HLF20-51" zur Verfügung.

 

 

Technische Daten:

  • Feuerlöschkreiselpumpe: FPN 10-2000 von Magirus
  • Höhe in mm: 3300 mm
  • Breite in mm: 2500 mm
  • Radstand in mm: 3610 mm
  • Gesamtgewicht: 13,0 t
  • UDS (Unfalldatenschreiber)
  • Motorleistung: 162 kW
  • Löschwassertankinhalt: 2000 l
  • Schaummitteltank: 200 l

 

 

Beladung:

Gerätefach 1:

  • Motortrennschleifer mit Zubehör
  • Kiste mit Blitzleuchten
  • Kiste mit Tauchpumpe und Zubehör
  • Kiste mit Schornsteinfegerwerkzeug
  • Kiste mit Handwerkzeug
  • LED-Warnblitzer
  • Rettungsplattform
  • 2x B Druckschläuche
  • Schutzbrillen
  • 2x 20l Kanister
  • Ausgußstutzen
  • 5l Kanister
  • Stromerzeuger der Firma Eisemann

 

Gerätefach 3:

  • Notfallrucksack
  • Hitzeschutzkleidung
  • Kiste mit Reserveflaschen für das Sprungpolster
  • 4x Preßluftatmer
  • 3x Mulden

 

Gerätefach 5:

  • Verkehrsleitkegel
  • Schwimmwesten für Einsätze am Rhein
  • 2x C Druckschläuche
  • Koffer mit Zieh-Fix
  • Werkzeugkasten mit Montagewerkzeug
  • Rauchvorhang
  • 2x Feuerwehräxte
  • 3x C Schlauchtragekörbe
  • 2x Verteiler
  • 2x B-C Übergangsstück
  • 1x C Druckschlauch

 

Beladung auf dem Dach:

  • 1x Steckleiter
  • Schiebeleiter
  • Einreißhaken
  • Abgasschlauch
  • Schlauchbrücken
  • 6x A 1500 Saugschläuche
  • Feuerpatschen
  • Spaten
  • Teleskopleiter
  • Ölbindemittel
  • Dunghacken
  • Dunggabeln
  • Stoßbesen
  • Stechschaufeln
  • Stahlstangen
  • 1x Monitor

 

 

Gerätefach GR:

  • Saugkorb
  • Saugschutzkorb
  • Sammelstück
  • A-B Übergangsstück
  • Mehrzweckleinen
  • B 5 Druckschlauch
  • 12 V Adapter
  • 3x ABC Kupplungsschlüssel
  • Atemschutzüberwachungstafel
  • Handkurbeln

 

Gerätefach 6:

  • S28 Druckschlauch mit Pistolenstrahlrohr
  • Stützkrümmer
  • BM Strahlrohre
  • C Hohlstrahlrohre
  • DM Strahlrohr
  • 1x C-D Übergangsstück
  • Seilschlauchhalter
  • Zumischer Z4
  • Ansaugschlauch
  • 6x Schaummittelkanister
  • 1x S/M Schaumstrahlrohr
  • B Druckschlauch
  • ABC Kupplungsschlüssel
  • Unterlegkeile

 

Gerätefach 4:

  • Schleifkorbtrage
  • Kiste mit Formholz
  • Streuwagen
  • Elektrowerkzeug
  • Lüfter
  • Leitungstrommeln
  • Abzweigstück
  • Aufnahmebrücke
  • Stativ mit Zubehör
  • Flutlichtstrahler

 

Gerätefach 2:

  • 4x Primärleuchten
  • 2x Waldarbeiterhelme und Schutzkleidung
  • Doppelkanister
  • Rettungssäge
  • Hebekissen mit Zubehör
  • Rückenspritze
  • PG 12 Feuerlöscher
  • Pedalschneider
  • Rettungszylinder RZ1
  • Rettungszylinder RZ2
  • Schwelleraufsatz
  • Glasmaster
  • Schere und Spreitzer

 

Rückseite:

  • 2x Einpersonenhaspel Schlauch (EPS)

 

 

Hier die Bilder zum Löschgruppenfahrzeug im Überblick....
Hier die Bilder von den Gerätefächern G1,G3 und G5 im Überblick....
Hier die vom Pumpenbedienstand im Überblick....
Hier die Bilder von den Gerätefächern G6,G4 und G2 im Überblick....
Hier die Bilder von der Mannschaftskabine im Überblick....
.: © www.Feuerwehrinduesseldorf.com